über mich
US-amerikanischer Psychologe
und Psychotherapeut

Das Ziel meiner Arbeit als systemischer Coach ist es, Menschen Türen zu inneren Ressourcen zu zeigen, von denen sie nicht glaubten, dass sie existieren oder die schon lange in Vergessenheit geraten sind. Ich glaube hierbei fest an das im Menschen innewohnende Potenzial, diese Türen zur Erfahrung und Entfaltung in sich selbst öffnen und hindurchschreiten zu können. Damit dies möglich wird, bedarf es einer Haltung, der ich mich in der Tradition von Rogers verpflichtet fühle und deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen wurde. Diese Haltung ist geprägt von Empathie, Authentizität, unbedingter Wertschätzung und einer grundlegenden Zuversicht von der Selbstwirksamkeit eines jeden Menschen.
über mich
lässt sich nur von innen öffnen.“
US-amerikanischer Psychologe
und Psychotherapeut

Das Ziel meiner Arbeit als systemischer Coach ist es, Menschen Türen zu inneren Ressourcen zu zeigen, von denen sie nicht glaubten, dass sie existieren oder die schon lange in Vergessenheit geraten sind. Ich glaube hierbei fest an das im Menschen innewohnende Potenzial, diese Türen zur Erfahrung und Entfaltung in sich selbst öffnen und hindurchschreiten zu können. Damit dies möglich wird, bedarf es einer Haltung, der ich mich in der Tradition von Rogers verpflichtet fühle und deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen wurde. Diese Haltung ist geprägt von Empathie, Authentizität, unbedingter Wertschätzung und einer grundlegenden Zuversicht von der Selbstwirksamkeit eines jeden Menschen.
WOFÜR ICH STEHE
Vertrauen
Unsere Gespräche sind ein Safe-Space für Selbsterfahrung und Selbstentfaltung. Ich sichere Ihnen vertraglich Verschwiegenheit zu und biete Transparenz über den gesamten gemeinsamen Coaching-Prozess. Ich nehme keine Aufträge von Organisationen an, die ein Reporting der Inhalte der Coaching-Sitzungen fordern.
Empathie
Mit viel Empathie werde ich Sie dabei unterstützen, sich selbst besser zu verstehen, eine wertschätzende Distanz zu sich selbst und Ihrer Situation einzunehmen und Gedanken und Gefühle - auch jene, die Angst machen - zuzulassen. Probleme sind zwar nicht Teil der Lösung (und umgekehrt), wollen aber ebenso gewürdigt werden wie die von Ihnen (bisher) entwickelten Lösungen.
Wertschätzung
Ich schätze jede Person mit ihrer Vielfalt von Wahrnehmungen, Verhaltensweisen, Persönlichkeit und ihrer Biographie. Meine Wertschätzung ist nicht an Bedingungen gebunden und frei von Wertung und Urteil. Uneingeschränkte Aufmerksamkeit und Akzeptanz sind für mich ebenso wichtig wie eine Haltung der Bescheidenheit und des Nicht-Wissens. Diese Haltung gründet sich auf der Überzeugung, dass Sie selbst im Innersten am besten wissen was gut für Sie ist und welche Lösungen und Ziele am besten zu Ihnen passen.
Kompetenz
Bei der Wahl meiner Coaching-Ausbildung war mir Wissenschaft-lichkeit, Praxisorientierung und persönliche Entwicklung sowie Reflexion wichtig. So habe ich mich bewusst für eine 1-jährige, anspruchsvolle und intensive Ausbildung an einem universitätsnahen Institut entschieden. Ebenso ist mir der Einbezug aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in meine tägliche Arbeit wichtig, so unter anderem aus der Coaching-Wirksamkeitsforschung, Psychologie, Neurowissenschaft, Sprachwissenschaft und Soziologie.
WOFÜR ICH STEHE
Vertrauen
Unsere Gespräche sind ein Safe-Space für Selbsterfahrung und Selbstentfaltung. Ich sichere Ihnen vertraglich Verschwiegenheit zu und biete Transparenz über den gesamten gemeinsamen Coaching-Prozess. Ich nehme keine Aufträge von Organisationen an, die ein Reporting der Inhalte der Coaching-Sitzungen fordern.
Empathie
Mit viel Empathie werde ich Sie dabei unterstützen, sich selbst besser zu verstehen, eine wertschätzende Distanz zu sich selbst und Ihrer Situation einzunehmen und Gedanken und Gefühle - auch jene, die Angst machen - zuzulassen. Probleme sind zwar nicht Teil der Lösung (und umgekehrt), wollen aber ebenso gewürdigt werden wie die von Ihnen (bisher) entwickelten Lösungen.
Wertschätzung
Ich schätze jede Person mit ihrer Vielfalt von Wahrnehmungen, Verhaltensweisen, Persönlichkeit und ihrer Biographie. Meine Wertschätzung ist nicht an Bedingungen gebunden und frei von Wertung und Urteil. Uneingeschränkte Aufmerksamkeit und Akzeptanz sind für mich ebenso wichtig wie eine Haltung der Bescheidenheit und des Nicht-Wissens. Diese Haltung gründet sich auf der Überzeugung, dass Sie selbst im Innersten am besten wissen was gut für Sie ist und welche Lösungen und Ziele am besten zu Ihnen passen.
Kompetenz
Bei der Wahl meiner Coaching-Ausbildung war mir Wissenschaftlichkeit, Praxisorientierung und persönliche Entwicklung sowie Reflexion wichtig. So habe ich mich bewusst für eine 1-jährige, anspruchsvolle und intensive Ausbildung an einem universitätsnahen Institut entschieden. Ebenso ist mir der Einbezug aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in meine tägliche Arbeit wichtig, so unter anderem aus der Coaching-Wirksamkeitsforschung, Psychologie, Neurowissenschaft, Sprachwissenschaft und Soziologie.
ZU MEINER PERSON
Ich komme gebürtig aus Schleswig-Holstein und wohne mit meiner Familie in der Nähe von Kiel. Dem Bundesland zwischen den Meeren bin ich seither treu geblieben, sei es während meiner Ausbildung im IT-Bereich in einem Großkonzern, meinem geisteswissenschaftlichen Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel oder meiner langjährigen Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter dort. Bereits während meiner Arbeit und Promotion im Fach Sprachwissenschaft kam ich mit Coaching sowohl wissenschaftlich als auch persönlich, nämlich als gecoachte Person in Berührung. Seither bin ich fasziniert und überzeugt von der (lebens)verändernden Wirkung eines professionellen Coachings wie ich es selbst erleben durfte und seit meiner 1-jährigen Ausbildung und Zertifizierung als systemischer Coach am INeKO Instiut an der Universität Köln auch praktiziere. Dies tue ich sowohl hauptberuflich als Agile Coach in einem mittelständischen IT-Unternehmen als auch nebenberuflich in meiner Coaching-Praxis.
Aus- und Weiterbildungen
- Ausbildung und Zertifizierung als systemischer Coach (INeKO Köln)
- Ausbildung und Zertifizierung als Change-Manager (APMG)
- Ausbildung und Zertifizierung als Scrum Master (scrum.org)
- Ausbildung und Zertifizierung als Business Facilitator / Moderator (competence on top)
ZU MEINER PERSON
Ich komme gebürtig aus Schleswig-Holstein und wohne mit meiner Familie in der Nähe von Kiel. Dem Bundesland zwischen den Meeren bin ich seither treu geblieben, sei es während meiner Ausbildung im IT-Bereich in einem Großkonzern, meinem geisteswissen-schaftlichen Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel oder meiner langjährigen Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter dort. Bereits während meiner Arbeit und Promotion im Fach Sprachwissenschaft kam ich mit Coaching sowohl wissenschaftlich als auch persönlich, nämlich als gecoachte Person in Berührung. Seither bin ich fasziniert und überzeugt von der (lebens)verändernden Wirkung eines professionellen Coachings wie ich es selbst erleben durfte und seit meiner 1-jährigen Ausbildung und Zertifizierung als systemischer Coach am INeKO Instiut an der Universität Köln auch praktiziere. Dies tue ich sowohl hauptberuflich als Agile Coach in einem mittelständischen IT-Unternehmen als auch nebenberuflich in meiner Coaching-Praxis.
Aus- und Weiterbildungen
- Ausbildung und Zertifizierung als systemischer Coach (INeKO Köln)
- Ausbildung und Zertifizierung als Change-Manager (APMG)
- Ausbildung und Zertifizierung als Scrum Master (scrum.org)
- Ausbildung und Zertifizierung als Business Facilitator / Moderator (competence on top)